Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung des Schweizerischen Verkehrssicherheitsrats (VSR) findet jährlich jeweils im Frühjahr statt.
Rückblick Mitgliederversammlung 2022
Die Mitgliederversammlung des VSR vom Donnerstag, 23. Juni im Rathaus in Bern war so reich befrachtet wie kaum je zuvor. Neben dem statutarischen Teil, der in der aktuellen Situation besonders von Interesse war, wurde auch klar, in welche Richtung sich der VSR künftig bewegt. Eine klare Vorstellung dazu hatte auch Gastredner, Verkehrspolitiker und Nationalrat Matthias Aebischer.
Pandemie hat Spuren hinterlassen
Im statutarischen Teil der Mitgliederversammlung interessierte vor allem die finanzielle Situation. Die Liquiditätslage ist unter Berücksichtigung der ausstehenden Forderungen per 31.12.2021 nach wie vor komfortabel, attestiert unser Finanzdienstleister awr AG.
Neue Geschäftsfelder in Abklärung
«Differenzierung», «Netzwerk», «Wertschöpfung» und «Deckungsbeitrag»: Das sind die Kriterien, denen die neuen Dienstleistungen des VSR gegenüber Mitgliedern und Öffentlichkeit entsprechen müssen.
«Es braucht den VSR mehr denn je»
«Es gibt kein vorbildlicheres Miteinander als hier beim VSR», sagte Nationalrat Matthias Aebischer als Gastredner der diesjährigen Mitgliederversammlung. Der Präsidenten von Pro Velo Schweiz zeigte sich überzeugt, dass man die Probleme in der Verkehrssicherheit nur gemeinsam lösen könne.
Jahresberichte
Aufschluss über die vergangenen Geschäftsjahre geben Ihnen die Jahresberichte:
- Jahresbericht 2021 (1 MB)
- Jahresbericht 2020 (2 MB)
- Jahresbericht 2019 (3 MB)
- Jahresbericht 2018 (2 MB)
- Jahresbericht 2017 (2 MB)
- Jahresbericht 2016 (807 KB)
- Jahresbericht 2015 (1 MB)
- Jahresbericht 2014 (3 MB)
- Jahresbericht 2013 (4 MB)
- Jahresbericht 2012 (530 KB)